PROJEKT
Simulation Demokratie Teen

Demokratische Werte
Wir leben in einer Demokratie und gestalten mit all unseren unterschiedlichen Fertigkeiten, Interessen und kulturellen Hintergründen unsere Gesellschaft. Mit Unterschieden gehen auch häufig verschiedene Interessen und Meinungen einher - was nicht unbedingt schlecht ist: Vielmehr kann eine solche Vielfalt als Bereicherung für die Gesellschaft gesehen werden, da sich so neue Blickwinkel und Möglichkeiten ergeben können.
Genau hier wollen wir mit unserem Jugendprogramm „Simulation Demokratie Teen“ ansetzen: Es geht darum, Meinungsunterschiede und Perspektiven zusammenzuführen. Die Kinder sollen mit diesem Ansatz neue Ausgangslagen kennenlernen und früh lernen „out-of-the-box“ zu denken. So können sie eine offene Haltung und ein Interesse für die demokratische Teilhabe entwickeln.

01.04.2023Demokratie Basics
Kick-Off Workshop29.04.2023How to Demokratie
27.05.2023Simulation Demokratie Teen
Rollenspiele und Interaktion für ein sensibilisiertes Demokratie-/ Werteverständnis10.06.2023Demokratie Quiz Challenge
24.06.2023Reichstagsbesuch
Exkurs
Unsere Workshop
Wir laden Euch auf ein spielerisches und interaktives Erlebnis ein!
Anhand vereinfachter Beispiele, die sich an realen Interessenskonflikten orientieren, helfen wir dabei, die eigenen Werte zu definieren und diese auf demokratischer Ebene zu kommunizieren. Ihr bekommt neue Einblicke in gesellschaftliche Werte, erfahrt einiges über Demokratie und lernt, wie Teilhabe und Entscheidungsprozesse funktionieren können.

Demokratie Basics Teen
Rollenspiele



Demokratie Quiz Challenge
In unserer Demokratie Quiz Challenge werden die im Workshop behandelten Inhalte in Form eines Wettbewerbs spielerisch wiederholt. Wir lassen das Gelernte nochmal Revue passieren und greifen Fragen auf, wie: „Warum ist die Meinung des Gegenübers genau so wichtig wie meine?“, „Was heißt Toleranz?“ oder auch „was sind Perspektiven und warum unterscheiden sich diese?“

Reichstagsbesuch

Als abschließendes Highlight bieten wir eine Exkursion in den Reichstag an, wo wir die gelernten demokratischen Werte und Kompetenzen in Aktion erleben. Wir werden erfahren, wie komplex Entscheidungsfindungen sind und wie vielfältig die Demokratie mit all ihren Facetten in der Politik, Gemeinnützigkeit und Wirtschaft ist.
Anmeldung:
m.keller@kwk-ev.de
Ort:
Sophie-Charlotten-Straße 30 , 14059 Berlin Charlottenburg
Weitere Infos:
- nach Termin
- nach Absprache
- von März bis Juni
- Kinder zwischen 12-14 Jahren
- kostenlose Teilnahme
- Anmeldung über die gesamte Projektdauer fortlaufend möglich
