KOMPETENZZENTRUM E.V.
ÜBERSCHRIFT
Das Kompetenzzentrum für Wertekonsens (e.V.) hat drei zentrale Tätigkeitsfelder:
Im Zeitalter des beschleunigten sozialen Wandels, sei es durch Zuwanderung, der steigenden Omnipräsenz digitaler (sozialer) Medien im Alltag oder der zunehmenden Individualisierung unserer Gesellschaft, herrscht immer mehr Unklarheit in Bezug auf universell-humane Werte. Werte wie Toleranz, Offenheit gegenüber dem Fremden, Empathie, Demut, Aufrichtigkeit, Authentizität, Zivilcourage, gegenseitiger Respekt, Rücksicht und Wertschätzung oder (Selbst-)Verantwortung gehören zu jenen Werten, über die wir uns als Gesamtgesellschaft zu wenig austauschen.
Besonders in schweren Zeiten, welche die Gesellschaft als Ganzes betreffen und in denen es auf das Verantwortungsgefühl jeder einzelnen Person ankommt, rückt die Notwendigkeit eines intrinsisch-motivierten Werteverständnisses in den Vordergrund. Wir wollen uns auf Gemeinsamkeiten unterschiedlicher Lebenswelten und -entwürfe konzentrieren! Unsere Gesellschaft ist vielfältig und diese Vielfalt wird sich auch in der Konzeptionalisierung dieser Werte auf individueller Ebene widerspiegeln. Wir wollen mit Berliner*innen über Werte nachdenken, sowie in diesem Zusammenhang Möglichkeiten zum Gespräch, Austausch und Konsens finden. Diese Erkenntnisse wollen wir in unsere Wert- und Kompetenzenlehre für Kinder und Jugendliche einfließen lassen.
