F.R.I.E.N.D.S.

Förderung von Respekt, Identität, Empathie, neuem Dialog und Solidarität

Kontakt

Sophie-Charlotten-Straße 30
14059 Berlin / Charlottenburg

In Zeiten von Social Media und digitaler Vernetzung werden Jugendliche zunehmend mit Desinformation, Populismus und polarisierenden Inhalten konfrontiert. Besonders Plattformen wie TikTok stellen junge Menschen vor Herausforderungen, indem antisemitische, islamfeindliche und extremistische Narrative verbreitet werden. Der Nahost-Konflikt hat diese Entwicklungen weiter verschärft und deutlich gezeigt, wie dringlich eine Intervention ist, um dem Einfluss demokratiegefährdender Inhalte entgegenzuwirken und den gesellschaftlichen Zusammenhalt durch die Förderung von Toleranz zu stärken. Vor diesem Hintergrund entstand das Projekt F.R.I.E.N.D.S. in Kooperation mit dem Pears Jüdischen Campus Berlin.

Unsere Ziele

Mit F.R.I.E.N.D.S. wollen wir muslimische und jüdische Jugendliche sowie junge Erwachsene zwischen 14 und 20 Jahren in Berlin zusammenbringen. Es geht uns vor allem darum, Feindbilder in digitalen Medien zu dekonstruieren, gegenseitiges Verständnis und Toleranz zu fördern und eine gemeinsame Identität zu stärken. Das sind unsere Ziele im Detail:

1. Dekonstruktion von Feindbildern in Social Media
2. Förderung von Dialog und Ambiguitätstoleranz
3. Stärkung der kollektiven Identität

Was genau machen wir bei F.R.I.E.N.D.S.?

Im Projekt F.R.I.E.N.D.S. kombinieren wir interaktive Workshops, kreative Methoden und authentische Begegnungen, um Jugendliche darin zu bestärken, kritisch mit Social-Media-Inhalten umzugehen, Vorurteile zu reflektieren und positive Dialoge zwischen den Religionen und Kulturen zu fördern. Jugendliche lernen gezielt, manipulative Strategien zu erkennen, antisemitische und islamfeindliche Narrative kritisch zu hinterfragen und gleichzeitig positive und auf Toleranz gerichtete Erzählungen zu entwickeln und zu verbreiten.

Ein besonderes Merkmal dieses Projekts ist die innovative Nutzung sozialer Medien wie TikTok, YouTube und Instagram als Bildungs- und Reflexionsmedium. Die Jugendlichen setzen sich gezielt mit realen Beispielen auseinander, entwickeln digitale Kompetenzen und lernen, ihre eigene Mediennutzung kritisch zu reflektieren. Zudem verbindet F.R.I.E.N.D.S. traditionelle religiöse Texte wie den Koran und die Tora mit modernen Medienansätzen, wodurch ein einzigartiger Brückenschlag zwischen Vergangenheit und Gegenwart geschaffen wird.

Workshops

Die Workshops bieten eine Kombination aus interaktiven Übungen, dialogischem Lernen, Theatermethoden, Medienanalyse, Exkursionen und Begegnungen mit Fachreferent:innen. Dabei stehen kreative und innovative Ansätze im Mittelpunkt, um die Themen für Jugendliche spannend und lebensnah zu gestalten.

Weitere Infos und Updates zum Projekt gibt es regelmäßig auf unserer Webseite und unseren Social-Media-Kanälen

Instagram
Facebook

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Weg zu mehr Respekt, Verständnis und Solidarität!

Kontakt

Samet Balci (Projektkoordination)

Fragen und Anmeldung

Du hast eine Frage oder willst mitmachen? Dann melde dich hier.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO

wird gefördert durch