PROJEKT
Umschwung Social Media

inkl. Elternseminar
Unsere Workshops
Datenschutz
Datendiebstahl
Rechtslage Jugendlicher im Netz
Cybermobbing
Was sind soziale Medien?!
Online-Offline-Balance
Die lauernden Gefahren
Cybermobbing, Rechtslage & Empathie
Wie recherchiere ich richtig?
Versteckte Schätze im Netz
Content-Creator & Influencer werden !?
Der Medien-Führerschein
Coding for Kids - Die eigene App
Coding for Kids - Robotik mit Lego
27. Februar 2022Elternseminar
06. März 2022Einführungsveranstaltung
13. März 2022Was sind soziale Medien!?
20. März 2022Online-Offline-Balance
03. April 2022lauernde Gefahren
10. April 2022Cybermobbing, Rechtslagen und Empathie
24. April 2022Wie recherchiere ich richtig!?
Exkurs in die zentrale Landesbibliothek Berlin01. Mai 2022versteckte Schätze im Netz
15. Mai 2022Content Creator und Influenza werden!?
22. Mai 2022Der Medienführerschein
05. Juni 2022Coding for Kids - die eigene App
15. August 2022Coding for Kids - Robotik mit Lego
Datum:
01.01.2022
Ort:
Berlin Moabit
Uhrzeit:
-
Weitere Infos:
- Sonntags
- ab 13:00 Uhr
- von Januar bis August
- Kinder zwischen 12-14 Jahren
- kostenlose Teilnahme
- Anmeldung über die gesamte Projektdauer fortlaufend möglich

Gefahren erkennen - Potentiale ausschöpfen
Smartphones sind für jeden ein Begriff. Diese kleinen aber leistungsfähigen Mini-Rechner sind für viele von uns ein unerlässliches Mittel, um den Alltag, Beruf oder sogar das Leben zu meistern. Jedoch trifft man immer häufiger auf das Problem, dass diese Mini-Rechner uns in Bezug auf soziale Medien nicht nur nutzen, etwa bei der Vernetzung, sondern sie können uns auch schaden.
Gerade im Jugend- und Kindesalter ergibt sich für die Eltern der Konflikt, ob sie ihrem Kind das Smartphone gewähren oder verbieten. Sie wollen ihre Kinder vor digitaler Abhängigkeit bewahren, aber sehen auch mögliche Risiken im Hinblick auf Abgrenzung in der Schule und im Freundeskreis. Leider gibt es auf die Frage: "Smartphone, ja oder nein?" keine allumfassende Antwort. So einfach lässt sich das Problem nicht aus der Welt schaffen.
Aber man kann aufklären...
Prävention vor Intervention
Es ist wichtig Kinder aufzuklären. Desto früher, desto besser.
Mit dem Hintergrund der Aufklärung haben wir vom Kompetenzzentrum für Wertekonsens e.V., unterstützt durch das Förderprogramm AUFleben!, dieses fünfmonatige Programm ins Leben gerufen. "AUFleben - Zukunft ist jetzt" ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Programm ist Teil des Aktionsprogramms "Aufholen nach Corona" der Bundesregierung.